Viele Frauen wünschen sich eine schonende, möglichst nebenwirkungsarme Therapie. Hier bieten die unterschiedlichen naturheilkundlichen Verfahren eine gute Ergänzung zur Schulmedizin.
Phytotherapie:
Es kommen rein pflanzliche Arzneizubereitungen in Form von Tabletten, Tropfen oder Tees zum Einsatz.
Homöopathie:
Einzel- oder Komplexmittel können den Körper unterstützen, sein funktionelles Gleichgewicht wieder zu erlangen.
Immuntherapie:
- Unterstützung der Darmflora: Der Darm als "Immunfabrik" des Körpers kann durch die Gabe eines speziellen Bakterienpräparates gestärkt werden und so die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen.
- Eigenbluttherapie: Aus der Vene wird Blut entnommen, mit einem homöopathischen Mittel angereichert und muskulär injiziert. Hierbei werden spezielle immunmodulierende Punkte aus der Akupunktur verwendet.
- Impfung gegen Scheideninfektionen
Gynatren ist ein Medikament, das die Milchsäureflora der Scheide im Sinne einer Impfung stärken und so rezidivierende Infektionen verhindern kann. Es werden drei Injektionen im Abstand von zwei Wochen verabreicht.
Komplementärmedizin:
Begleitend und unterstützend zur schulmedizinischen Therapie bei Krebserkrankungen beraten wir Sie über verschiedene Möglichkeiten, den Heilungserfolg zu unterstützen. Hierzu gehören zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel, Entspannungsverfahren, Misteltherapie und vieles mehr.